Latein Wörterbuch - Forum
Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg — 2016 Aufrufe
Heinz Zieglmayer am 30.1.18 um 16:55 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner!
Wenn ein soeben geborenes Kind gleich von der Hebamme getauft wurde, was kann dann „ab obstetricis collatus“ bedeuten.?
Bitte um eure Hilfe und danke im Voraus. Liebe Grüße Heinz
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Klaus am 30.1.18 um 17:09 Uhr, überarbeitet am 30.1.18 um 17:49 Uhr (Zitieren)
sacramenta conferre - die Sakramente spenden

Das Neugeborene hatte von den Hebammen die Nottaufe erhalten:Es ist wohl tot geboren oder kurz nach der Geburt verstorben oder war in Gefahr zu sterben.
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
arbiter am 30.1.18 um 17:22 Uhr (Zitieren)
gute Idee - allerdings lässt sich collatus leider weder auf sacramenta noch auf sacramentum beziehen
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
viator am 30.1.18 um 17:33 Uhr (Zitieren)
„ab obstetricis

Der Genitiv macht keinen Sinn.
Hast du korrekt abgeschrieben? Poste das Original, wenn möglich!

Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
arbiter am 30.1.18 um 17:34 Uhr (Zitieren)
die Kirche ist zwar überreich an allen möglichen Absurditäten, aber - falls es so etwas wie die Taufe von Toten überhaupt gegeben hätte - wozu wurde dann der (2007 wieder abgeschaffte) Limbus erfunden?
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Klaus am 30.1.18 um 17:41 Uhr, überarbeitet am 30.1.18 um 18:51 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 30.1.18, 17:22gute Idee - allerdings lässt sich collatus leider weder auf sacramenta noch auf sacramentum beziehen


Ich dache an einen männlichen Täufling, inzwischen ist das zugehörige Nomen ja gefunden.
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Lateinhelfer am 30.1.18 um 17:43 Uhr (Zitieren)
Eigentlich müsste es ab obstetricibus heißen ...
[Baptismus necessitatis] ab obstetricibus collatus [est] = [Die Nottaufe] wurde von den Hebammen gespendet.
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
viator am 30.1.18 um 17:50 Uhr (Zitieren)
wozu wurde dann der (2007 wieder abgeschaffte) Limbus erfunden?


den Limbus puerorum (auch Limbus infantium). Dies sei der Ort für die Seelen der ungetauft verstorbenen Kinder, die nicht zum Vernunftgebrauch gelangten und sich damit auch keiner Sünde schuldig machten, also zum Zeitpunkt des Todes nur der Schuld der Erbsünde unterlagen. Dies aber nur in dem Fall, dass es für sie nicht noch einen eigenen Heilsweg gibt, den nur Gott allein kennt und der der Kirche nicht offenbart worden ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Limbus_(Theologie)
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Heinz am 31.1.18 um 15:29 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner!
Ich danke für eure Anregungen und es ist richtig, dass ich einen Abschreibfehler habe. Richtig: „obstetrice“. Aber was bedeutet „collatus“ in diesem Zusammenhang?
Ich werde euch die zusammenhängenden Einträge in den Tauf- und Sterbebuch demnächst als Foto senden und hoffe sehr auf eure Klärung.
Besten Dank im Voraus und liebe Grüße Heinz
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
viator am 31.1.18 um 15:45 Uhr, überarbeitet am 31.1.18 um 15:46 Uhr (Zitieren)
collatus (PPP) < conferre : jdm. etwas zukommen/angedeihen lassen, erweisen, erteilen u.ä.
Bei der Taufe sagt man bekanntlich „spenden“.

a obstetrice = von der/einer Hebamme

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/confero?hl=confero
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Norbert am 31.1.18 um 16:06 Uhr (Zitieren)
siehe hier, Heinz:
Zitat von Lateinhelfer am 30.1.18, 17:43Eigentlich müsste es ab obstetricibus heißen ...
[Baptismus necessitatis] ab obstetricibus collatus [est] = [Die Nottaufe] wurde von den Hebammen gespendet.
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Klaus am 31.1.18 um 18:55 Uhr (Zitieren)
Ich hatte mich schon gewundert, dass bei der Geburt mehrere Hebammen anwesend gewesen sein sollen. Nachdem Heinz seinen Abschreibfehler offenbart hat, ist ja alles klar.
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Heinz am 1.2.18 um 14:19 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner!
Zu der von mir angefragten Eintragung in der Sterbematrike anbei nun diese und gleichzeitig die der Eintragung ins Geburtenbuch. Besten Dank für eure Durchsicht und Hilfe: https://share-your-photo.com/b9c57986db
Liebe Grüße Heinz
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
filix am 1.2.18 um 20:15 Uhr, überarbeitet am 1.2.18 um 20:36 Uhr (Zitieren)
I

„Die 1a martij: Puella legit<im>e nata ex parentibus Georgio W. ruricola in W. et Catharina W. uxore in summa necessitate ab obstetrice Barbara L.? domi privatim baptiza<batur>, mox expiravit. Examinavi et ... dicta recte contulisse confido.“

„Am 1. März wurde ein den Eltern Georg W., Ackerbauer in W., und Catharina W., dessen Frau, ehelich geborenes Mädchen in höchster Not von der Hebamme Barbara L.? zuhause in eigener Person getauft. Es verschied bald <darauf>. Ich habe <die Sache> untersucht und bin der festen Überzeugung, dass ... ordnungsgemäß gespendet hat.“

II


„Die 1a martij: Infans legit<im>e nata ex parentibus Georgio W. ruricola in W. et Catharina W. uxore post batpismus ab obstetrice collatus mox expiravit.“

„Am 1. März verschied das den Eltern Georg W., Ackerbauer in W., und Catharina W., dessen Frau, ehelich geborene Kind bald nach der von der Hebamme gespendeten <Not>taufe.“
Re: Sterbebuch 1669 von St. Martin bei Lofer, Pinzgau, Salzburg
Heinz am 1.2.18 um 21:08 Uhr (Zitieren)
Lieber filix!
Es wundert mich immer sehr, wie du die teilweise sehr unklar geschriebenen Sätze ins Reine bringen kannst. Besten Dank für diese Mühe.
Besten Dank aber auch den anderen Lateinern für Ihre Klärung der von mir - als kompletter Latein-Laie - einzelne Wörter. Liebe Grüße aus dem Salzburger Land. Heinz
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

I

„Die 1a martij: Puella legit<im>e nata ex parentibus Georgio W. ruricola in W. et Catharina W. uxore in summa necessitate ab obstetrice Barbara L.? domi privatim baptiza<batur>, mox expiravit. Examinavi et ... dicta recte contulisse confido.“

„Am 1. März wurde ein den Eltern Georg W., Ackerbauer in W., und Catharina W., dessen Frau, ehelich geborenes Mädchen in höchster Not von der Hebamme Barbara L.? zuhause in eigener Person getauft. Es verschied bald <darauf>. Ich habe <die Sache> untersucht und bin der festen Überzeugung, dass ... ordnungsgemäß gespendet hat.“

II


„Die 1a martij: Infans legit<im>e nata ex parentibus Georgio W. ruricola in W. et Catharina W. uxore post batpismus ab obstetrice collatus mox expiravit.“

„Am 1. März verschied das den Eltern Georg W., Ackerbauer in W., und Catharina W., dessen Frau, ehelich geborene Kind bald nach der von der Hebamme gespendeten <Not>taufe.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.