Latein Wörterbuch - Forum
Bitte korrigieren - 13 A 1 (Teil 1) — 1724 Aufrufe
Miguel am 14.3.17 um 8:43 Uhr (Zitieren)
Guten Morgen!

Schwerpunkte dieses Textes sind das PPP, das Perf. Passiv und die u-Dekl.

Über eine Korrektur würde ich mich freuen.

Vielen Dank und Grüße,
Miguel

PS: Ich war auf der Suche nach einer Übersicht zum PPP und Perfekt Passiv (Bildung, Semantik, Übersetzung); im RHH habe ich nur § 74 zum Supinstamm gefunden. Steht da noch mehr im RHH? In meinem Beiheft steht auch nicht viel.

1. Postquam Romani Tarquinium regem e urbe pepulerunt, Porsenna, rex Clusiniorum,, qui amicus Tarquinii erat, magno cum exercitu Etruscorum urbem Romam petivit.
Nachdem die Römer König Tarquinius aus der Stadt vertrieben hatten, griff Porsenna, König der Clusiner, der Freund des Tarquinius war, mit einem großen Heer der Etrusker (oder besser von Etruskern?, gen. partitivus) die Stadt Rom an.

2. Ubi exercitus Porsennae urbi appropinquavit; Romani valde territi sunt.
Als sich das Heer des Porsenna der Stadt näherte, waren die Römer sehr erschrocken.

3. Agricolae metu hostium in urbem fugerunt;
Die Bauern flüchteten aus Furcht (abl. causae) vor den Feinden in die Stadt.
(Übernimmt man beim Übersetzen die Semikola oder setzt man eher Punkte? Letzteres gefällt mir hier besser.)

4. portae urbis a primo hostium impetu magno labore defensae sunt;
Die Tore der Stadt wurden gegen den ersten Angriff des Feindes mit großer Anstrengung verteidigt.

5. urbs paene expugnata est;
Die Stadt wurde fast erobert.

5. pons, qui in flumine Tiberi erat, iussu magistratuum deletus est.
Die Brücke, die über den Tiber führte (wörtl.: die im Fluss des Tiber war), wurde auf Befehl der Beamten zerstört.

6 Tantus fuit metus et senatus et populi Romani.
So groß war die Furcht, sowohl des Senats als auch des römischen Volkes.
Re: Bitte korrigieren - 13 A 1 (Teil 1)
Lateinhelfer am 14.3.17 um 9:02 Uhr (Zitieren)
Bei 4. hostium (der Feinde, Gen.pl.)
Re: Bitte korrigieren - 13 A 1 (Teil 1)
esox am 14.3.17 um 9:10 Uhr (Zitieren)
Satz 1. Heer v o n Etrukern, Etruskerheer ist besser.
Satz 3/4 . Die Sätze hängen in der Interpunktion der Textvorgabe zusammen. Willst Du sie
unbedingt trennen, kannst Du das hier machen. Das Semikolon ist ohnehin eine Nicht-Entscheidung zwischen Punkt und Komma. Darum mag ich es so.
Satz 4 :bzw. v o r vor dem ersten Ansturm der Feinde
Re: Bitte korrigieren - 13 A 1 (Teil 1)
Lateinhelfer am 14.3.17 um 10:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von esox am 14.3.17, 9:10Satz 4 :bzw. v o r vor dem ersten Ansturm der Feinde

Es geht auch defendere a/ab auf die Frage wogegen?
(Siehe Georges unter defendo)
Re: Bitte korrigieren - 13 A 1 (Teil 1)
Miguel am 14.3.17 um 13:51 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Guten Morgen!

Schwerpunkte dieses Textes sind das PPP, das Perf. Passiv und die u-Dekl.

Über eine Korrektur würde ich mich freuen.

Vielen Dank und Grüße,
Miguel

PS: Ich war auf der Suche nach einer Übersicht zum PPP und Perfekt Passiv (Bildung, Semantik, Übersetzung); im RHH habe ich nur § 74 zum Supinstamm gefunden. Steht da noch mehr im RHH? In meinem Beiheft steht auch nicht viel.

1. Postquam Romani Tarquinium regem e urbe pepulerunt, Porsenna, rex Clusiniorum,, qui amicus Tarquinii erat, magno cum exercitu Etruscorum urbem Romam petivit.
Nachdem die Römer König Tarquinius aus der Stadt vertrieben hatten, griff Porsenna, König der Clusiner, der Freund des Tarquinius war, mit einem großen Heer der Etrusker (oder besser von Etruskern?, gen. partitivus) die Stadt Rom an.

2. Ubi exercitus Porsennae urbi appropinquavit; Romani valde territi sunt.
Als sich das Heer des Porsenna der Stadt näherte, waren die Römer sehr erschrocken.

3. Agricolae metu hostium in urbem fugerunt;
Die Bauern flüchteten aus Furcht (abl. causae) vor den Feinden in die Stadt.
(Übernimmt man beim Übersetzen die Semikola oder setzt man eher Punkte? Letzteres gefällt mir hier besser.)

4. portae urbis a primo hostium impetu magno labore defensae sunt;
Die Tore der Stadt wurden gegen den ersten Angriff des Feindes mit großer Anstrengung verteidigt.

5. urbs paene expugnata est;
Die Stadt wurde fast erobert.

5. pons, qui in flumine Tiberi erat, iussu magistratuum deletus est.
Die Brücke, die über den Tiber führte (wörtl.: die im Fluss des Tiber war), wurde auf Befehl der Beamten zerstört.

6 Tantus fuit metus et senatus et populi Romani.
So groß war die Furcht, sowohl des Senats als auch des römischen Volkes.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.