Latein Wörterbuch - Forum
Zusammenhang — 2420 Aufrufe
Steffi am 3.8.14 um 15:14 Uhr (Zitieren)
Hallo:-)
Ich soll für meine Lateinnachhilfe 4 Sätze zusammensetzen und übersetzen. Ich brauche keine Hilfe beim Über setzen, lediglich dabei, herauszufinden welche Teile zusammen gehören. Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen.

1. Hac calamitate nuntiata
2. Iustitia Romans laudibus elata
3. Terris barbarorum pacatis
4. Victoria de Romanis Party

A. Romanos pericula cavere oportebat.
B. Varus sine suspicione exercitum in Germaniam duxit.
C. Germani superbe se gerebant.
D. Augustus flebat.

Ich denke 1d gehört zusammen.
Re: Zusammenhang
Steffi am 3.8.14 um 15:20 Uhr (Zitieren) I
Ahm bei Satz 4 sollte als letztes Wort parta stehen. Entschuldigung
Re: Zusammenhang
Klaus am 3.8.14 um 15:22 Uhr, überarbeitet am 3.8.14 um 15:23 Uhr (Zitieren) I
Berichtige erst den Fehler in Satz 2 und 4 ( im Nachhilfeunterricht nicht an Party denken!!)
Bleibt noch Satz 2!
Re: Zusammenhang
Steffi am 3.8.14 um 15:24 Uhr (Zitieren) II
2. Iustitia Romana laudibus elata
Re: Zusammenhang
Klaus am 3.8.14 um 15:27 Uhr, überarbeitet am 3.8.14 um 16:41 Uhr (Zitieren)
So, jetz kommt ein Tipp: Übersetze die ersten Sätze mit. Nachdem..... dann die Sätze A-D, dann mache Vorschläge. Hilfe: Varus war ein römischer Feldherr.
Re: Zusammenhang
Steffi am 3.8.14 um 15:37 Uhr (Zitieren)
1d
2a Macht für mich keinen Sinn, ist aber als letztes übrig geblieben
3b
4c
Re: Zusammenhang
Klaus am 3.8.14 um 16:49 Uhr (Zitieren) IV
1D Nachdem diese Niederlage gemeldet worden war, weinte Augustus.
2B Nachdem die römische Gerechtigkeit hoch gelobt worden war, führte Varus ohne Verdacht ein Heer nach Germanien.
3A Obwohl die Länder der Barbaren befriedet waren,mussten die Römer Gefahren fürchten.
4C Nachdem ein Sieg über die Römer errungen worden war,
benahmen sich die Germanen hochmütig.
Re: Zusammenhang
incertus am 3.8.14 um 16:59 Uhr (Zitieren)
Die Logik von 2B erschließt sich mir nicht wirklich, obwohl die Sätze wohl so zusammengesetzt werden müssen.
Re: Zusammenhang
Klaus am 3.8.14 um 17:11 Uhr (Zitieren)
http://www.school-scout.de/extract/47940/1-Vorschau_als_PDF.pdf
Der Satz findet sich auch hier ( Punkt 6)
Die Germanen haben den Römern geschmeichelt, indem sie deren Gerechtigkeit lobten und den guten Varus auf diese Weise in die Falle gelockt.
Re: Zusammenhang
incertus am 3.8.14 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Danke für die Erklärung. Offenbar wurde Entscheidendes einfach weggelassen. Immer diese gedankenlosen Verstümmelungen !!
Re: Zusammenhang
Klaus am 3.8.14 um 17:24 Uhr, überarbeitet am 3.8.14 um 17:24 Uhr (Zitieren)
@Steffi: Du kannst im Nachhilfeunterricht punkten,wenn du sagst, dass in Satz 2 eigentlich stehen müsste:
Iustitia Romana blandis laudibus elata = mit schmeichlerischen Worten hoch gelobt worden war,...
Re: Zusammenhang
Steffi am 3.8.14 um 21:06 Uhr (Zitieren)
Danke ihr habt mir super geholfen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.