Latein Wörterbuch - Forum
Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen — 867 Aufrufe
Laocoon am 7.11.12 um 23:10 Uhr (Zitieren) II
cari sodales, ich hätte gleich nochmal eine Frage. Könntet Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank im voraus.
Folgenden Satz muss ich ins Lateinische übersetzen:

„Im nächsten Jahr lassen wir uns ein Haus bauen.“

Mein Vorschlag: „Anno proximo nobis domum aedificandam curabimus.“

Unsicher bin ich beim nobis - oder müsste man mit pro nobis schreiben, falls man das nobis alleine als dativus auctoris missverstehen könnte? Ich habs als dativus commodi gewählt.

Und: würdet Ihr auch Futur wählen, statt Präsens, also eigentlich : im nächsten Jahr werden wir bauen.... auch wenn wir das auf Deutsch im Präsens ausdrücken?

Und denkt Ihr, der Rest meiner Übersetzung könnte auch stimmen?

Vielen Dank im voraus!
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
Bibulus am 8.11.12 um 1:55 Uhr (Zitieren) II
das Deutsche „lassen“ gibt es so im Lateinischen nicht.

„Wir wünschen, daß im folgenden Jahr ein Haus für uns errichtet wird.“

„Wir wollen, daß im folgenden Jahr ein Haus für uns errichtet wird.“

oder ähnliche Formulierungen.
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
gast0811 am 8.11.12 um 6:15 Uhr (Zitieren) II
curare mit Gerundiv ist ebenfalls richtig.
Es ginge auch noch „iubere“ +ACI .
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
Laocoon am 8.11.12 um 7:37 Uhr (Zitieren) III
Vielen Dank für Eure Anregungen. Nun geht es mir vor allem um dieses „uns“ in „wir lassen uns“. Würdet Ihr da auch nobis verwenden? Besten Dank!
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
subveniens am 8.11.12 um 7:54 Uhr (Zitieren) II
Ich denke, es ist ein „normaler“ Objektsdativ wie bei „Ich baue dir ein Haus“ auf die Frage „Für wen?“.
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
Laocoon am 8.11.12 um 8:05 Uhr (Zitieren) III
danke, subveniens, das war eben auch mein gedanke. gezweifelt habe ich nur, weil es in der grammatik heisst. im gerundiv steht im dativus auctoris jeweils der, der etwas machen müsse. da hab ich gedacht, ob mein normaler objektsdativ oder dativus commodi missverständlich sein könnte. aber offenbar würde ihr auch einfach nobis nehmen. vielen dank für die Hilfe!
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
subveniens am 8.11.12 um 8:11 Uhr (Zitieren) II
Beim Gerundiv kann man bei Missverständlichkeit statt Dat.auct. auch „a/ab“ mit Abl. für die Person, die handeln muss, verwenden.

Siehe hier unter „Grammatik“ bei „Gerundiv“:
http://members.aon.at/latein/
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
paeda am 8.11.12 um 9:06 Uhr (Zitieren) III
Braucht man bei a/ab keine Passivkonstruktion?
Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
subveniens am 8.11.12 um 9:20 Uhr (Zitieren) III
Das Gerundiv ist eine Passivkonstruktion:

domus aedificanda = ein Haus, das gebaut werden muss/soll

Man könnte das Gerundiv als„Passivpendant“ zum PPA
betrachten.

Re: Gerundiv: Wir lassen für uns ein Haus bauen
paeda am 8.11.12 um 21:38 Uhr (Zitieren) II
Okay, das sind die Feinheiten! Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.