Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 3571 Aufrufe
Jey am 29.8.12 um 15:10 Uhr (Zitieren) II
hallo :)
ich hätte gerne eine Übersetzung zu dem Spruch „von ganzem Herzen“ .. bis jetzt habe ich auf mehreren Seiten geguckt, finde aber ständig unterschiedliche Übersetzungen und bin mir deshalb sehr unsicher, was man denn verwenden kann.
Oft habe ich „ab imo pectore“ gelesen, was aber wohl auch nur wörtlich übersetzt sein soll.. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.. ?
Dankeschön im Voraus
Re: Übersetzung
arbiter am 29.8.12 um 15:25 Uhr (Zitieren) II
ex wäre wohl besser, oder auch ohne Präposition: toto pectore; etwas schwächer: ex animo
Re: Übersetzung
Jey am 29.8.12 um 15:39 Uhr (Zitieren) II
und das kann man alles nehmen, sodass es einen sinn ergibt?
und ist der sinn auch gegeben wenn ich es an den spruch „dum spiro spero“ hänge? oder muss man dann noch was beachten?
Re: Übersetzung
Bibulus am 29.8.12 um 16:02 Uhr (Zitieren) II
„ab imo pectore“ ist schon klassisch
(wörtlich: „Aus tiefster Brust“),
wobei „pectus“ sozusagen alles umfasst:
Brust
Herz
Inneres
Gemüt
etc..
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/pectus

Nun kommt es auf die Betonung an:
Was genau willst du ausdrücken?

„Solange ich atme, hoffe ich aus ganzem Herzen“
„Solange ich aus tiefster Brust atme, hoffe ich“
Re: Übersetzung
Jey am 23.9.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) II
natürlich sollte es so ausgeedrückt werden, dass es auch „normal“ klingt :D
allerdings werde ich immer weiter verunsichert, da man 10000 verschiedene übersetzungen hört .. schade .. aber danke trotzdem für die antworten :)
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.9.12 um 15:38 Uhr (Zitieren) II
Wie Bibulus schon geschrieben hat, solltest Du Dich erstmal auf eine klare Formulierung in Deutsch festlegen.
Dann wirst Du verschiedene mögliche lateinische Formulierungen bekommen (das ist halt so bei Übersetzungen), aber gewiß nicht 10000.
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.9.12 um 15:39 Uhr (Zitieren) II
Will sagen: Du möchtest ja zwei Redensarten miteinander kombinieren. Aber wie genau?
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.9.12 um 15:42 Uhr (Zitieren) II
1. Solange ich atme, hoffe ich: Dum spiro spero
2. von ganzem Herzen: ab imo pectore oder ex imo pectore oder toto pectore oder (schwächer, weniger emphatisch) ex animo

Aber wie willst Du das in Deutsch kombinieren?
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.9.12 um 16:27 Uhr (Zitieren) II
Jey, wenn Du dich alle drei Wochen einmal meldest, kommen wir hier nicht zu Potte.
Re: Übersetzung
Jey am 10.12.12 um 20:23 Uhr (Zitieren) II
im deutschen würde ich sagen: solange ich atme, hoffe ich von ganzem herzen ..
dann sind es vielleicht keine 10.000, ja aber trotzdem gibt es zahlreiche zusammensetzungen, wo ich mir dann unsicher bin, ob das dann hinterher auch so ist, wie ich es mir vorgestellt habe
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.