Latein Wörterbuch - Forum
Fabeln des Phädrus — 950 Aufrufe
Brigitte am 28.8.12 um 6:58 Uhr (Zitieren)
„Responde, mi fili! Egone, corpus bovis habeo?“

Kann eine Frage im Lateinischen so stehen?

Ich habe gelernt, dass Fragen durch ein Fragewort oder durch Anhängen von -ne an das erste Wort im Satz gebildet werden.

Danke für professionelle Hilfe!
Re: Fabeln des Phädrus
Bibulus am 28.8.12 um 7:34 Uhr (Zitieren)
Schau genau hin:
Es sind zwei Sätze:
Der erste Satz ist ein Imperativ.
Der zweite Satz ist eine Frage, der mit der Korpuskel „-ne“ eingeleitet wird.
Re: Fabeln des Phädrus
Bibulus am 28.8.12 um 7:36 Uhr (Zitieren)
Im Übrigen hast Du falsch zitiert.
Re: Fabeln des Phädrus
Gast1 am 28.8.12 um 7:36 Uhr (Zitieren)
Hier ist doch das „-ne“ an „ego“ angehängt, also ist der Satz als Frage gekennzeichnet. Das Komma nach „egone“ ist überflüssig.
Re: Fabeln des Phädrus
Bibulus am 28.8.12 um 7:51 Uhr (Zitieren)
Das Komma ist nicht nur überflüssig, sondern auch sinnentstellend.
Re: Fabeln des Phädrus
Brigitte am 28.8.12 um 8:30 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Hinweise, ich habe mich tatsächlich vertan, da ich nicht erkannte, dass ‚Egone‘ aus ‚ego‘ und ‚ne‘ zusammengesetzt sind. Ich dachte an einen Vokativ und den Namen Egon. So kann man sich täuschen. Herzlichen Dank!
Re: Fabeln des Phädrus
Brigitte am 28.8.12 um 9:00 Uhr (Zitieren)
Deinde dixit: „Gratus sum et gaudeo, quod non pecuniam, sed hordeum porto;
nam neque saccos amisi neque vulneribus doleo.

Wieder ein Stolperstein: Der erste Teil bis zum Semikolon ist okay, aber den ersten Satzteil nach neque verstehe ich nicht. ‚Vulneribus doleo‘ ist klar, aber wie sind die Satzteile davor zu verstehen? ‚Amisi‘ kommt wohl von amittere, Partizip Perfekt Nominativ Plural, oder? Dazu bzw. davor ein Objektiv im Akkusativ Plural. Irgendwie komme ich nicht klar! Bitte um Hilfe. Vielen Dank!
Re: Fabeln des Phädrus
Bombax am 28.8.12 um 9:04 Uhr (Zitieren)
denn ich habe weder (meine) Säcke verloren, noch ...
Re: Fabeln des Phädrus
Gast1 am 28.8.12 um 9:26 Uhr (Zitieren)
amisi = 1.P.Sg.Ind.Perf.Akt
das ppp im Nom. Pl. m. lautet amissi
Re: Fabeln des Phädrus
Brigitte am 28.8.12 um 20:37 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Hilfestellungen.
Offensichtlich hatte ich eine Blockade, weil ich dachte, dass alles von ‚doleo‘ abhängt. Die Stammformen von amittere sind natürlich amitto, amisi, amissum.
Bis zur nächsten Blockade! Danke nochmals!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.