↑
Latein Online Wörterbuch - Korrekturen und Ergänzungen
Neuer Eintrag
/
Übersicht der Anträge
Lat.:
iuvenis
iuvenis
Deu.:
der junge Mann
der junge Mann
1. Form:
iuvenis
idddd
Lat.:
appropinquare
appropinquare
Deu.:
sich nähern
sich nähern
Lat.:
intrico
intricare
Deu.:
in Verlegenheit bringen
in Verlegenheit bringen
1. Form:
intrico
2. Form:
intricavi
3. Form:
intricatum
Konj.:
a
Lat.:
laudare
laudare
Deu.:
rühmen
rühmen
Lat.:
arteria
arteria
Deu.:
Luftröhre
Blutgefäß
Lat.:
exsors
exsors
Deu.:
nicht mitlosend
nicht mitlosend
Lat.:
virus
virus
Deu.:
Schleim
Schleim
Lat.:
chiasma
chiasma
Deu.:
Kreuzung
Kreuzung
2. Form:
chiasmata
3. Form:
chiasmatum
Lat.:
currere
Deu.:
eilen
1. Form:
curro
2. Form:
curris
3. Form:
currit
Genus:
m
Dekl.:
kons.
Konj.:
kons.
Lat.:
agmen
agmen
Deu.:
Marsch
(Herres-)Zug
Konj.:
kons.
Eintrag löschen: Marsch ist Falsch;Kann gerne Foto schicken
Lat.:
agmen
agmen
Deu.:
Marsch
(Herres-)Zug
Konj.:
kons.
Lat.:
terrere
terrere
Deu.:
erschrecken
erschrecken
B
Lat.:
iter
iter
Deu.:
Reise
Reise
2. Form:
itineri
3. Form:
iter
Lat.:
omnis
omnis
Deu.:
ganz
ganz
Dekl.:
i
gem.
Lat.:
scelus
scelus
Deu.:
Verbrechen
Verbrechen
Dekl.:
i
Lat.:
venire
venire
Deu.:
kommen
kommen
Lat.:
deportare
deportare
Deu.:
verbannen
verbannen
Lat.:
expellere
deportare
Deu.:
verbannen
verbannen
Lat.:
mel
mel
Deu.:
Honig
Honig
2. Form:
melli
3. Form:
mel
akkusativ wie nominativ
Lat.:
mel
mel
Deu.:
Honig
Honig
Akkusativ von mel heisst doch mel
Lat.:
civilis
civilis
Deu.:
Bürger-
Bürger-
Genus:
m
Lat.:
iter
iter
Deu.:
Marsch
Marsch
2. Form:
iter (Akkusativ Singular)
3. Form:
itinera (Nominativ und Ak
Lat.:
mel
mel
Deu.:
Honig
Honig
Akkusativ Singular: mel
Lat.:
laesio
laesio
Deu.:
Verletzung
Verletzung
1. Form:
laesionis
laesionivis
Genus:
f
m
Dekl.:
a
Lat.:
villus
villus
Deu.:
zottiges Haar
zottiges Haar, eine (Haar)zotte
Lat.:
iter
iter
Deu.:
Reise
Reise
3. Form:
Akkusativ Sing. : iter
Lat.:
subigere
subigere
Deu.:
unterwerfen
unterwerfen
Lat.:
subigere
subigere
Deu.:
unterwerfen
unterwerfen
Lat.:
desuper
desuper
Deu.:
herab
herab
Lat.:
trahere
trahere
Deu.:
ziehen
ziehen