α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Die große und die kleine Metaphysik (397 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 14.11.2019 um 14:12 Uhr (Zitieren)
Neben der berühmten, "großen" Metaphysik [ΤΩΝ ΜΕΤΑ ΤΑ ΦΥΣΙΚΑ] des Aristoteles ist eine weniger bekannte, (schon vom Umfang her) "kleine" Schrift dieses Titels überliefert, verfaßt von Theophrast von Eresos (372/70 - 288/86 v.uZ.).

Theophrast gilt gemeinhin als Schüler des Aristoteles; dennoch ist nicht klar und in der Forschung umstritten, welche der beiden Schriften die ältere, welche die jüngere ist.

Theophrast zeigt in seiner "Metaphysik" Aporien im metaphysischen Programm des Aristoteles auf (was für die spätere Datierung spricht), geht jedoch nicht auf die Argumente des Aristoteles in dessen "Metaphysik", Buch Λ, ein (was für die spätere Datierung spricht).

Möglicherweise bezieht Theophrast sich auf eine Diskussion in der aristotelischen Schule, bevor der Meister selbst zu seinem endgültigen Standpunkt gelangt ist.

Theophrast stellt einen Übergang zur griechischen Skepsis dar.

Edition:
Theophrast
Metaphysik
Griechisch - Deutsch
Hrsg. von Gregor Damschen, Dominic Kaegi und Enno Rudolph
Hamburg 2012
(Vlg. Felix Meiner)
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Küste

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.