α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Ganz großes Kino in Alexandria #4 (454 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 27.09.2019 um 23:35 Uhr (Zitieren)
Nun tritt Dionysos höchstselbst auf, zwölf Ellen hoch!
Ihm folgten hundertzwanzig bekränzte Satyrn und Silene mit Weinkrügen, flachen oder tiefen Schalen, alles aus Gold. Gleich danach kam ein silbernes Mischgefäß, das sechshundert Eimer faßte, auf einem von sechshundert Männern gezogenen Wagen. Es zeigte um den Rand, die Henkel und den Fuß Lebewesen in Treibarbeit, und um die Mitte lief ein goldenes, mit Edelsteinen besetztes Band.
Als nächstes wurden zwei dreiundzwanzig Ellen lange und sechs Ellen hohe silberne Pokalständer vorbeigetragen. Sie hatten oben Verzierungen, dazu um die Mitte und an den Füßen Tierfiguren in großer Zahl, anderthalb und eine Elle hoch.
Nicht übergehen sollte man aus dem weiteren Bericht den vierrädrigen Wagen von zweiundzwanzig Ellen Länge und vierzehn Ellen Breite, gezogen von fünfhundert Männern, auf dem man eine tiefe Grotte sah, beschattet von Taxus und Efeu. Aus ihr flogen Tauben, Hohltauben und Turteltauben heraus, die den ganzen Weg mitflogen, mit Fäden an den Füßen, damit die Zuschauer sie leicht fangen konnten. Auch zwei Quellen ergossen sich daraus, die eine von Milch, die andere von Wein. Und alle Nymphen, die das Dionysoskind umgaben, trugen goldene Kränze, Hermes auch einen goldenen Heroldsstab, und sehr prächtige Kleider.
Auf einem anderen Wagen, der die Rückkehr des Dionysos aus Indien darstellte, saß Dionysos, zwölf Ellen hoch, auf einem Elefanten, in ein Purpurgewand gehüllt, mit einem goldenen Kranz von Pinienzapfen, in der Rechten ein goldenes Ziegenhorn, auf dem er blies. Der Elefant hatte ein goldenes Geschirr und um den Hals einen Kranz von vergoldeten Efeublättern.
Diesem Wagen folgten fünfhundert junge Mädchen in purpurnen Gewändern mit goldenen Gürteln. Die ersten hundertzwanzig trugen Kränze von goldenen Pinienzapfen. Danach kamen hundertzwanzig Satyrn, teils in goldenen, teils in silbernen, teils in bronzenen Rüstungen.
Es folgten fünf Herden von Eseln, auf denen bekränzte Silene und Satyrn saßen. Die Esel hatten teils goldene, teils silberne Stirnplatten und Zaumzeug. Danach kamen vierundzwanzig Elefantenwagen gefahren, gefolgt von sechzig Gespannen von Ziegenböcken, zwölf von Rentieren, sieben von Oryxantilopen, fünfzehn von Kuhantilopen, acht von Straußen, vier von Wildeseln und vier Viergespanne von Pferden. Auf ihnen allen standen kleine Jungen in Wagenlenkertracht und Reisehüten, neben ihnen kleine Mädchen mit schmalen Schilden und Thyrsoslanzen, in goldgeschmückten Kleidchen. Die kleinen Wagenlenker trugen Pinienkränze, die Mädchen Kränze von Efeu. Es folgten sechs Kamelgespanne, drei auf jeder Seite, dann Maultierwagen mit fremdartigen Zelten, unter denen Inderinnen und andere Frauen, gekleidet wie Kriegsgefangene, saßen, dann Kamele mit Lasten von dreihundert Minen Weihrauch, dreihundert Minen Myrrhe, je zweihundert Safran, Sennesfrüchten, Zimt, Iris und anderen Gewürzen.

Re: Ganz großes Kino in Alexandria #4
Γραικίσκος schrieb am 27.09.2019 um 23:37 Uhr (Zitieren)
Eine Elle: ca 45 cm.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Wasserfall

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.