α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Spieknaben bei den Römern (508 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 22.09.2019 um 16:45 Uhr (Zitieren)
1. Sueton: Kaiserviten, Augustus
Um sich zu entspannen, ging er das eine Mal angeln, ein anderes Mal spielte er mit Würfeln oder Steinchen und Nüssen in der Gesellschaft von kleinen Sklavenjungen [pueri minuti], denen er besonders wegen ihres Äußeren und ihrer Geschwätzigkeit zugetan war und die er sich deshalb von überall her verschaffte, bevorzugt solche aus Mauretanien und Syrien. Denn von Zwergen und verwachsenen Menschen sowie allen anderen solcher Mißgeburten hielt er sich aus Abscheu fern, weil er in ihnen eine Laune der Natur und die Ankündigung von Unglück sah.

[Augustus 83]

3. Herodian: Geschichte der römischen Kaisertums
Nun war da aber ein ganz kleiner Knabe, so einer, wie sie alle üppigen römischen Großen und Reichen ganz unbekleidet, aber dafür mit Goldzieraten und edlen Steinen geschmückt zu ihrem Vergnügen halten. Den liebte Commodus über die Maßen, so daß er ihn häufig bei sich schlafen ließ. Auch nannte man ihn Philocommodus [Φιλοκόμοδος], so daß selbst der Name das Interesse des Kaisers an dem Knaben bezeichnete.

[I 16]


Vgl. auch Sueton: Tiberius 44, was ich hier nicht zitieren möchte.

Bei den als Tyrannen diffamierten Tiberius und Commodus mag es Unterstellung sein, aber auffallend ist die Erwähnung des Augustus, auch daß Herodian es als verbreitete Sitte bezeichnet.
Re: Spielknaben bei den Römern
Γραικίσκος schrieb am 22.09.2019 um 16:47 Uhr (Zitieren)
(Korrektur des Titels)
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Münze

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.