α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
,,...anathema sit." (551 Aufrufe)
Scipio Africanus schrieb am 30.08.2019 um 00:37 Uhr (Zitieren)
Ich lese die Bibel momentan auf Lateinisch und mir ist aufgefallen, dass das Wort anathema einfach aus dem Griechischen übernommen wurde (nichts Neues, ja). Allerdings klang das Wort, das von den Katholiken in Rom in den Konzilien ebenfalls verwendet wurde (anathema sit) nach einem Nomen. Und siehe da, laut meiner Interlinearübersetzung (Griechisch - Deutsch) ist ,,anathema" ein Nomen (Galater 1,9: ,,...ἀνάθεμα ἔστω"). Es wird jedoch nicht so übersetzt.
Müsste es nicht korrekterweise mit ,,(ein) Verfluchter" wiedergegeben werden? Oder klingt das dann einfach nicht schön, was bei einer Interlinearübersetzung aber ohnehin häufig der Fall ist? Ich möchte ja wissen, um welche Wortart es sich handelt, und zwar ohne ständig auf Deklinationen und Konjugationen achten zu müssen.
Re: ,,...anathema sit."
Γραικίσκος schrieb am 30.08.2019 um 16:33 Uhr (Zitieren)
τὸ ἀνάθεμα ist in der Tat ein Nomen, abgeleitet von dem Verb ἀνατίθημι.
- Pape: ein der Schande und dem Fluch öffentlich Ausgestellter
- LSJ: anything devoted to evil, an accused thing

Man kann es auch ἀνάθημα nennen, was neutraler irgendetwas Geweihtes bezeichnet.

ἀνάθεμα kommt laut Pape nur 1) an einer einzigen Plutarch-Stelle und 2) bei den Kirchenvätern vor.

Keiner gibt die von Dir genannte Galater-Stelle an.
Das muß ich noch nachschauen.

Ich kannte es als Schlußformel in den katholischen Dogmen: Wer das & das leugnet, anathema sit.
Re: ,,...anathema sit."
Γραικίσκος schrieb am 30.08.2019 um 16:50 Uhr (Zitieren)
Galater 1,9:
ὡς προειρήκαμεν, καὶ ἄρτι πάλιν λέγω, εἵ τις ὑμᾶς εὐαγγελίζεται παρ' ὃ παρελάβετε, ἀνάθεμα ἔστω.

Übersetzt wird das dann tatsächlich nicht als "ein Verfluchter", sondern als "verflucht".

(so auch in Galater 1,8)
Re: ,,...anathema sit."
Γραικίσκος schrieb am 30.08.2019 um 16:51 Uhr (Zitieren)
Ich benutze den Nestle-Aland: Novum Testamentum Graece et Latine.
Re: ,,...anathema sit."
Scipio Africanus schrieb am 31.08.2019 um 22:47 Uhr (Zitieren)
Meine Interlinearversion ist auch von Nestle-Aland (NA 28). Das Novum Testamentum Graece et Latine darf natürlich auch nicht fehlen, habe ich auch. :)

Dann nehme ich an, dass es einfach besser klingt es wie ein Adjektiv zu übersetzen.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Reiterstatue

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.