α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Ein Gesetz gegen Päderastie (533 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 02.09.2009 um 09:19 Uhr (Zitieren)
Die berühmte griechische Knabenliebe scheint so unbestritten damals nicht gewesen zu sein.
Aischines ("GegenTimarchos") zitiert folgendes attische Gesetz:
Gesetz
Wenn einer von den Athenern einen freien Knaben geschändet hat, so klage der, welcher die Obhut über ihn führt, bei den Thesmotheten , und gebe die Buße an. Wen dann das Gericht verurteilt hat, der werde den Eilsern [Henkern] übergeben und sterbe desselbigen Tages. Wenn er aber zu Geld verurteilt wurde, zahle er es in 11 Tagen nach dem Urteilsspruche, falls er es nicht sogleich bezahlen kann: bis zur Bezahlung werde er festgehalten. Derselben Schuld fallen auch die anheim, welche sich an den Leibern der Sklaven vergehen.

Da klingt doch recht repressiv, oder?
Klar, Gesetz und Realität sind zweierlei. Aber immerhin gab es dieses Gesetz (und andere noch dazu, die Aischines ebenfalls zitiert).
Re: Ein Gesetz gegen Päderastie
Γραικίσκος schrieb am 02.09.2009 um 20:39 Uhr (Zitieren)
Sogar Sklaven werden geschützt! Allerdings nehme ich an: die Sklaven als Besitz eines anderen, nicht die eigenen Sklaven.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Helm

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.