α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Ein Rätsel (1615 Aufrufe)
filix schrieb am 10.12.2016 um 13:26 Uhr (Zitieren)
Hoch oben zog es der doppelt Gehörnten Wagen durch die Nacht,
noch heute jagen seine Ebenbilder übers Achtmalacht.
Re: Ein Rätsel
Φιλομαθής schrieb am 10.12.2016 um 18:48 Uhr (Zitieren)
Das Elefant(-entier)?
Re: Ein Rätsel
filix schrieb am 10.12.2016 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Nein, kein Elefant, doch wohl ein weltberühmtes Tier,
geraubt vor zweimal hundert Jahren von einem unverschämten Peer.
Re: Ein Rätsel
Φιλομαθής schrieb am 10.12.2016 um 20:52 Uhr (Zitieren)
Dann ist es wohl ein Pferd (ich vermute, der Springer vom Staunton-Typ, der dem Pferdekopf aus den Elgin Marbles nachempfunden wurde).
Re: Ein Rätsel
filix schrieb am 10.12.2016 um 21:32 Uhr (Zitieren)
So ist es, gratuliere. Der berühmte, einst am Ostgiebel des Parthenon angebrachte Kopf des Pferdes vom Gespann der Mondgöttin Selene: http://tinyurl.com/hcs7xgn, die oft von einer Mondsichel, deren Enden wie zwei Hörner* von ihrer Stirn abstehen, bekränzt dargestellt wird, war Vorbild des nach Mr. Staunton benannten, aber wohl von Nathaniel Cook(e) entworfenen, heute klassischen Schachfigurensets aus 1849: http://tinyurl.com/zw48kqr. Als Teil der von Lord Elgin geraubten Marbles konnte er das Kunstwerk in London sehen. Siehe auch: http://www.smithsonianmag.com/arts-culture/how-the-chess-set-got-its-look-and-feel-14299092/

* Philodemos nennt sie deshalb in einem Gedicht δίκερως (Anth. graec. 5, 123)
Re: Ein Rätsel
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 11.12.2016 um 10:55 Uhr (Zitieren)
Nur zur Ergänzung:
Eine Rekonstruktion des Ostgiebels im Akropolis Museum Athen:
http://tinyurl.com/gvng3lp
Gespann der Selene rechts außen.
Carrey hat die noch relativ gut erhaltenen Giebelreste im 17. Jhd. vor der Zerstörung gezeichnet, ebenfalls rechts außen:
http://tinyurl.com/z3sxjzh

Re: Ein Rätsel
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 11.12.2016 um 11:36 Uhr (Zitieren)
Ein Zeitzeuge am Partheon...Pausanias 1.24.5 beschreibt Ost-und Westgiebel:

...ἐς δὲ τὸν ναὸν ὃν Παρθενῶνα ὀνομάζουσιν, ἐς τοῦτον ἐσιοῦσιν ὁπόσα ἐν τοῖς καλουμένοις ἀετοῖς κεῖται, πάντα ἐς τὴν Ἀθηνᾶς ἔχει γένεσιν, τὰ δὲ ὄπισθεν ἡ Ποσειδῶνος πρὸς Ἀθηνᾶν ἐστιν ἔρις ὑπὲρ τῆς γῆς...
Tritt man in den Tempel ein, den sie Parthenon nennen, so bezieht sich die ganze Darstellung im Giebel auf die Geburt der Athena, der rückwärtige Giebel aber enthält den Streit des Poseidon mit Athena um den Besitz des Landes. [Üs. Ernst Meyer]
Re: Ein Rätsel
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 11.12.2016 um 11:37 Uhr (Zitieren)
* Parthenon
Re: Ein Rätsel
Φιλομαθής schrieb am 11.12.2016 um 11:45 Uhr (Zitieren)
Eigentlich ein merkwürdiger Vorgang, diese späte "Okzidentalisierung" des Schachspiels durch Verknüpfung mit jener Kultur, die westliche Tradition als ihren Ursprung anzusehen pflegt. Interessanterweise fällt er zeitlich zusammen mit der Unabhängigkeit Griechenlands und dem Niedergang des Osmanischen Reiches sowie dem daraus sich ergebenden geopolitischen Schachspiel, das man als Great Game kennt. - Danke jedenfalls für den Hinweis auf den Staunton/Cook-Springer und sein Vorbild.
Re: Ein Rätsel
filix schrieb am 11.12.2016 um 13:07 Uhr (Zitieren)
Mir scheint das zunächst ein Ausläufer der klassizistischen Antikisierung der Formensprache des Inventars bürgerlicher Kultur, deren Bestandteil das Schachspiel im ausgehenden 18. Jahrhundert wurde - die angewandte Kunst machte da ja vor fast nichts halt. Deren Geist ist aber gewiss wesentlich von den von dir angedeuteten geschichtlichen Entwicklungen mitbestimmt.
Eigenartig scheint mir dieser Überschuss von Expressivität im Ausdruck des Pferdekopfs,
der der beruhigten Formalisierung der übrigen Figuren entgegensteht - das in dem Smithsonian-Artikel erwähnte Redesign, nunmehr The Official FIDE Chess Set, entwickelte diesen Ansatz konsequent fort und raubte dem Ross die Augen: http://fidechessset.com/#intro
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Löwe

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.