α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Frage an die Belesenen (431 Aufrufe)
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 11.05.2013 um 00:24 Uhr (Zitieren)
Hat der gute Hölderlin dieses wunderbare Bild aus sich, oder gibt es eine antike Anregung, eine Grundlage, gar eine Quelle?

Des Herzens Woge schäumte nicht so schön empor, und würde Geist, wenn nicht der alte stumme Fels, das Schicksal, ihr entgegenstände.

Hyperion I, 11
Re: Frage an die Belesenen
Γραικίσκος schrieb am 11.05.2013 um 10:20 Uhr (Zitieren)
Der Gedanke, daß Erlittenes den Geist reger macht als Erfreuliches (kann man es so ausdrücken?), kommt mir vertraut vor; aber für das Bild - Woge des Herzens und Fels des Schicksals - kenne ich gar keine Parallele.
Hier gibt es aber Leute, die belesener sind als ich.
Re: Frage an die Belesenen
filix schrieb am 11.05.2013 um 12:25 Uhr (Zitieren)
Die Verbindung von Gischt und Geist ist sehr dt., wenn der Übergang auch im Gr. ein luftiges Analogon hat. http://books.google.de/books?id=Yn3RAAAAMAAJ&pg=PA1146&dq=gischt+%2B+geist#v=onepage&q&f=false
Re: Frage an die Belesenen
arbiter schrieb am 11.05.2013 um 13:18 Uhr (Zitieren)
also wie?
der rocher de bronze des Schicksals ist die Bedingung für überschäumende Emotionalität - ok, aber was ist mit dem Geist: aus Emotion könnte Räsonnement werden ohne das Widerlager des Schicksals - ist das so gemeint ?
Re: Frage an die Belesenen
arbiter schrieb am 11.05.2013 um 13:40 Uhr (Zitieren)
wohl so (ich überlas das Epitheton):
Der Mensch kann sich mit dem ohnehin unabänderlichen Schicksal nicht rational auseinandersetzen, weil es stumm ist; aus diesem Sachverhalt ergeben sich temporäre Gefühlsaufwallungen - Vlerzweiflung, Hoffnung, Todesfurcht, aber auch Liebe -, die gegen das Schicksal aber machtlos sind.
Ja, starkes Bild;
mit den Erkenntnissen der neueren Emotionsforschung aber nicht kompatibel
Re: Frage an die Belesenen
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 12.05.2013 um 12:42 Uhr (Zitieren)
Ich danke allen für ihre Gedanken und Hinweise.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Münze

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.