α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Zur Fahrt der Argonauten: nach Nordfriesland? (368 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 12.05.2012 um 10:31 Uhr (Zitieren)
Der bekannte Ethnologe und Kulturhistoriker Hans Peter Duerr hat ein Buch mit dem Titel Die Fahrt der Argonauten publiziert, erschienen im Insel-Verlag.
Meine Informationsgrundlage ist die einer am 9.5.2012 erschienenen Replik des Autoren auf eine ungünstige Rezension von Uwe Walter.
Es geht um minoische Funde im nordfriesischen Rungholtwatt, die nach Meinung des Autoren die Anwesenheit eines minoischen Schiffes daselbst beweisen, was der Rezensent anscheinend bestritten hat. Der Streit handelt - abgesehen von dem üblichen Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit an die jeweilige Gegenseite - wohl in erster Linie davon, ob die Fahrt der Argonauten sie ins Schwarze Meer geführt hat, was von Nordfriesland klarerweise etliche Meilen entfernt ist.
Duerr weist darauf hin, daß weder Homer (Odyssee) noch Mimnermos, also die ältesten Quellen, die Fahrt im Schwarzen Meer lokalisieren - im Unterschied zu späteren (Duerr: "sehr späten") Quellen.

Hans Peter Duerr ist mir früher dadruch aufgefallen, daß er sehr gut lesbare Bücher geschrieben hat und dabei den Humor nicht zu kurz kommen ließ. Im vorliegenden Falle ist der Ton freilich eher gereizt.
Re: Zur Fahrt der Argonauten: nach Nordfriesland?
Γραικίσκος schrieb am 12.05.2012 um 12:56 Uhr (Zitieren)
Mimnermos schreibt wohl vom "Okeanos" als Ziel der Fahrt; ich habe das aber noch nicht nachgeschaut.

Für Duerr geht es bei der Fahrt um die Suche nach Zinnquellen angesichts versiegender Vorräte im Vorderen Orient.
Re: Zur Fahrt der Argonauten: nach Nordfriesland?
Γραικίσκος schrieb am 12.05.2012 um 12:57 Uhr (Zitieren)
Eines der Argumente Duerrs besteht darin, daß zu den Funden gebrauchte Eßnäpfe gehören, die man sich nicht als zu Land gereiste Handelsware vorstellen könne.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: kapitolinische Wölfin

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.